Alte Kühlschränke und Gefriertruhen sind immense Stromfresser. In Anbetracht der hohen Strompreise lohnt sich der Austausch der Altgeräte in der Regel bereits nach ein paar Jahren. Vor allem bei Kühlgeräten, die älter als 15 Jahre sind, ist ein Tausch gegen ein neues Gerät für das Portemonnaie und den Klimaschutz sinnvoll. Beim Neukauf sollte auf eine gute Energieeffizienzklasse geachtet werden. Geräte mit einer hohen Effizienzklasse von A, B oder C sind zwar häufig in der Anschaffung teurer, sparen im Betrieb aber deutlich an Stromkosten ein.
Eine Energieberatung ist für alle Immobilienbesitzer sinnvoll, die die Energieeffizienz ihres Wohngebäudes verbessern möchten. In einer fachgerechten und unabhängigen Beratung verschafft sich der Energieberater nicht nur einen Eindruck von der Gebäudesubstanz, sondern auch von den technischen Anlagen. So werden Energieeinsparpotenziale identifiziert, durch die große Energiemengen und Treibhausgase eingespart werden können. Das ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern spart auch bares Geld. Im besten Fall kann der Energieberater im Anschluss an die Beratung auch als Baubegleitung an der Umsetzung der energetischen Sanierungsmaßnahmen beauftragt werden. Unabhängige Energieberater finden Sie in der Energieeffizienz-Expertenliste des Bundes.
Das Förderprogramm für Einfamilienhausbesitzer*innen unterstützt Sie bei der energetischen Ertüchtigung Ihres Wohnhauses. Dazu zählen beispielsweise Dämmungen von Dach, Wänden oder Geschossdecken genauso wie der Austausch alter Fenster und Türen. Die Förderung umfasst einen Zuschuss von bis zu 500 €, um auf das wichtige Thema Gebäudesanierung aufmerksam zu machen. Wichtig und sinnvoll deshalb, weil Verbesserungen an der Gebäudehülle direkte Energie- und damit auch Kosteneinsparungen bedeuten, egal welches Heizsystem zu Grunde liegt.
Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über die teilnehmenden Städte und Gemeinden des Energiesparhaus Ruhr mit ihren jeweiligen aktuellen und vergangenen kommunalen Förderungen und Aktionen, die im Rahmen des Projekts durchgeführt wurden. Förderungen im Bereich Solar finden Sie unter Förderungen und Sonderaktionen – Solarmetropole Ruhr
Weitere Informationen zu Förderprogrammen in Bönen
Bisher noch keine aktiven Förderungen und Aktionen.
Weitere Informationen zu Förderprogrammen der Stadt
Weitere Informationen zu den Förderprogrammen und Klimaschutzangeboten der Stadt
Hier geht es zu den Förderunterlagen
Weitere Informationen zu den Förderprogrammen und Klimaschutzangeboten der Stadt
Weitere Informationen zu den Förderprogrammen und Klimaschutzangeboten der Stadt
Hier geht es zu den Förderunterlagen
Weitere Informationen zu Förderprogrammen der Stadt
Weitere Informationen zu Förderprogrammen der Stadt
Aktuell keine aktiven Förderungen und Aktionen.
Aktuell keine aktiven Förderungen und Aktionen.
Weitere Informationen zu Förderprogrammen der Stadt
Hier geht es zu den Förderunterlagen
Aktuell keine aktiven Förderungen und Aktionen.
Für Ihren Bedarf ist nicht die richtige Förderung dabei? Das Förder.Navi von Energy4Climate gibt Ihnen eine Übersicht über alle Fördermittel in den Bereichen Gebäude und Wärme, Mobilität und Energieversorgung, die aktuell vom Land Nordrhein-Westfalen oder dem Bund angeboten werden.
Klicken Sie sich einfach durch untenstehende Anwendung und finden Sie die passende Förderung für Ihr Vorhaben.
Weitere Informationen zu Förderprogrammen und Fördermittelstellen finden Sie auch in der Anleitung zur Gebäudesanierung.
Eine gut gedämmte und intakte Gebäudehülle begrenzt nicht nur den Wärmeverlust im Winter, sondern schützt auch vor großer Hitze im Sommer. Durch eine Wärmebildkamera kann die Wärmeausstrahlung von Oberflächen gemessen und grafisch dargestellt werden. Mit Hilfe dieser Thermographie-Bilder können energetische Schwachstellen, sogenannte Wärmebrücken, an Gebäuden identifiziert und durch gezielte Sanierungsmaßnahmen angegangen werden. Dabei ist nicht immer eine umfassend Gebäudesanierung notwendig. Manchmal gehen schon über punktuelle Wärmebrücken, wie ungedämmte Fensterbänke oder Dämmlücken in den Ecken der Dachkonstruktion, große Mengen an Energie verloren.
Auf dem Marktplatz, am Rathaus, an häufig besuchten Orten in der warmen Jahreszeit – die Eisblock-Wette fällt ins Auge, da hierfür zwei verschiedene „Häuser“ gut sichtbar aufgestellt werden. Wirft man einen Blick in die Häuser fällt auf: dort liegen Eisblöcke, die schmelzen! Und dabei spielt die Wärmedämmung eine wichtige Rolle, denn ein Haus entspricht einem schlecht gedämmten Altbau, während das andere Haus einen optimalen Wärmeschutz aufweisen kann. Wo bleibt die Wärme länger draußen und schützt das Eis vor dem Schmelzen? Jeder kann mitwetten und einen Tipp abgeben, welcher Block wie schnell verschwindet! Natürlich gibt es auch etwas zu gewinnen.
Nachhaltige Give aways sind schöne kleine Alltagshelfer, die nicht viel Platz wegnehmen und durch die Kommune kostenfrei an die Bürger*innen verteilt werden können. In unserem Projekt haben wir verschiedene nachhaltige Give aways im Repertoire. Fragen Sie in Ihrer Stadt nach, was dort auf Lager ist.
Give aways zum Thema Sanierung: Mit der Raumklimakarte finden Sie das optimale Klima für Ihren Wohnraum. Mithilfe eines Temperaturstreifens auf der Rückseite und eines Testfelds für die Raumfeuchtigkeit können Temperatur sowie Luftfeuchtigkeit eines Raumes schnell und einfach ermittelt werden. Wird die Heizung mal wieder nicht richtig warm und muss entlüftet werden, kann unser Entlüftungsschlüssel Abhilfe schaffen. Eine kleine Wasserwaage mit praktischem Flaschenöffner haben wir für kleinere Arbeiten im Haushalt, wie das Anbringen von Bilderrahmen in unser Angebot aufgenommen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Juicer. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen