07.05.2025

Wärmepumpen und Co. – Heizen mit erneuerbaren Energien

Zum Erreichen der Klimaziele muss auch die Wärmewende gelingen. Als Schlüsseltechnologie für die erneuerbare Wärmeerzeugung gilt die Wärmepumpe. Diese macht Umweltwärme aus der Luft oder dem Boden als Heizenergie nutzbar. Im Vortrag lernen Sie die Funktionsweise der verschiedenen Wärmepumpensysteme sowie deren Vor- und Nachteile kennen. Sie erfahren, was für einen wirtschaftlichen Wärmepumpenbetrieb im Gebäudebestand nötig ist und für welche Gebäude die verschiedenen Systeme jeweils sinnvoll sind.

Wann?
Mittwoch, 7. Mai 2025
17.45 bis 19.15 Uhr

Wo?
Volkshochschule Dortmund (Kampstr. 47, 44137 Dortmund) oder digital

Der Vortrag ist Teil einer kostenfreien Vortragsreihe, welche die VHS in Kooperation mit dem dlze – Dienstleistungszentrum Energieeffizienz und Klimaschutz sowie der Verbraucherzentrale NRW e.V. rund um die Themen Klimaschutz und Energieeffizienz veranstaltet.

Bei Interesse können Sie sich kostenfrei über die Internetseite der Volkshochschule Dortmund anmelden. Dabei haben Sie die Wahl den Vortrag in den Räumen der VHS in der Kampstraße 47 zu besuchen oder sich bequem digital von zu Hause zuzuschalten. Der Link wird Ihnen vor Veranstaltungsbeginn übersandt.

Das dlze – Dienstleistungszentrum Energieeffizienz und Klimaschutz ist das Beratungszentrum des Umweltamtes für Fragen rund um Gebäudemodernisierung, zukunftsweisende Neubauten und Nutzung Erneuerbarer Energien.
Es bietet eine kostenfreie, persönliche und Unabhängige Energieberatung, kommunale Förderprogramme sowie die Vortragsreihe an.